-
Entwaldungsfreie Lieferketten – Gemeinsame Pressemitteilung der Verbändeallianz
Bonn, 29. Juni 2023 - Die Wirtschaftsverbände der im Rahmen der EU-Verordnung für Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) betroffenen Sektoren haben heute eine gemeinsame Pressemitteilung herausgegeben, an der sich auch der VDF beteiligt hat. Die Verbändeallianz kritisiert, dass die Verordnung...
mehr -
VDF bereitet Führungswechsel vor
Bonn, 15. Mai 2023 - Der Verband der Fleischwirtschaft erhält zum Jahresbeginn 2024 eine neue Führungsspitze. Martin Müller wurde von der Mitgliederversammlung am 11. Mai 2023 vorausschauend zum neuen Vorsitzenden mit Wirkung zum 01.01.2024 gewählt. Der aktuelle Vorsitzende Heiner Manten wird...
mehr -
„Ein Stück Stahl kann man nicht essen“
Hamburg, 12. Mai 2023 - Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat auf seiner Jahrestagung in Hamburg Martin Müller aus Birkenfeld in Baden-Württemberg zu seinem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter von Müller Fleisch wird sein neues Amt als Nachfolger von...
mehr -
Pressemitteilung zur VDF/BVWS-Jahrestagung 2023
VDF, 11.05.2023 - Die deutsche Fleischwirtschaft steht in einem schwierigen Umfeld. Die Schweinebestände gehen auch wegen der aktuellen Agrarpolitik der Bundesregierung deutlich zurück. Weitere Gründe sind die inflationsbedingt schwache Nachfrage und der Exportstopp wegen der Afrikanischen...
mehr -
PwC-Artikel „The Coming Sustainable Food Revolution“ zeichnet Zerrbild der Fleischproduktion
Verband der Fleischwirtschaft kritisiert Schlussfolgerungen.Bonn, 11. Oktober 2022 - Ein von der Unternehmensberatung PwC Strategy& erstellter Bericht zur weltweiten Ernährungssituation trifft auf die deutsche Fleischwirtschaft nicht zu. „Hier wird ein einseitiges Zerrbild der Fleischproduktion gezeichnet“, kritisiert Dr. Heike Harstick,...
mehr -
Pressemitteilung zur VDF/BVWS-Jahrestagung 2022
Versorgung mit Fleisch noch sicher?
Herausforderndes Umfeld belastet die deutsche FleischwirtschaftVDF, 08.09.2022 - „Die deutsche Fleischwirtschaft hat in den Jahren der Corona-Pandemie die Bevölkerung verlässlich mit hochwertigem Fleisch und Fleischerzeugnissen beliefert. Die Versorgungssicherheit wird jetzt jedoch durch die Energiekrise und die mangelnde Unterstützung der Regierung beim...
mehr -
Kennzeichnungsregeln allein sind kein Fortschritt für das Tierwohl
VDF, Bonn 02.09.2022 - Von einem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wird generell und zu Recht erwartet, dass damit eine Verbesserung der Haltungsbedingungen herbeigeführt wird, ohne dass die Versorgungssicherheit mit tierischen Erzeugnissen aus inländischer Produktion gefährdet wird. Das wollen...
mehr -
ASP in Niedersachsen: Weiterhin keine Marktaussichten
VDF, 18.08.2022 - In der ASP-Überwachungszone wachsen die Schweine aus den Ställen. Die Landwirte sind in einem Dilemma, weil sie Tierseuchenmaßnahmen unterworfen sind und deshalb davorstehen, die Tierschutzvorgaben nicht einhalten zu können. Die Schlachtbetriebe sind selbst unter den strengen...
mehr -
Fleischwirtschaft lehnt Konsumlenkung über die Mehrwertsteuer ab
Steuerliche Gleichbehandlung aller Grundnahrungsmittel gefordertVDF, 25.04.2022 - „Für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehört Fleisch zu einer ausgewogenen Ernährung. Wer also Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten möchte, muss dies in der ganzen Breite der Grundnahrungsmittel machen“, sagt Hubert Kelliger, Vorstand des Verbandes der...
mehr -
Verband der Fleischwirtschaft kritisiert Bundesminister
VDF, 19.03.2022 - „Eine weitere Reduktion der Tierbestände in Deutschland ist kontraproduktiv “, erwidert der Verband der Fleischwirtschaft, auf den von Cem Özdemir hergestellten Zusammenhang, „weniger Fleisch zu essen wäre ein Beitrag gegen Putin“.
mehr
Für den Verband ist das Vorgehen des...