Aktuell

Die aktuellsten Meldungen, den Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) betreffend, können Sie hier einsehen:
  • Deutschland – Außenhandel im Fleischsektor im ersten Halbjahr

    Deutsche Importe und Exporte von Fleisch und Fleischwaren (Januar bis Juni 2010)

    VDF, 26.08.2010 - Die gute Entwicklung des deutschen Außenhandels im Fleischsektor setzte sich auch im zweiten Quartal 2010 fort. Dies belegen die vorläufigen Halbjahresdaten des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

    Die Einfuhren von Fleisch und Schlachtnebenerzeugnissen nahmen gegenüber dem...

    mehr
  • Brasilien – Rindfleischexporte nehmen leicht zu

    Rind- und Kalbfleischexporte Brasiliens (Januar bis Juni)

    VDF, 17.08.2010 - Die brasilianischen Exporte von Rind- und Kalbfleisch nahmen im ersten Halbjahr 2010 gegenüber der ersten Hälfte des Vorjahres um 7 % auf 487.000 t zu. Das gesamte Exportvolumen liegt jedoch 7 % unter dem Niveau des Jahres 2008. Die Aufwertung des brasilianischen Reals gegenüber...

    mehr
  • Niederlande – Schweinefleischexporte im ersten Quartal gestiegen

    Schweinefleischexporte der Niederlande (Januar bis März)

    VDF, 17.08.2010 - Die niederländischen Exporte von frischem und gefrorenem Schweinefleisch sind im ersten Quartal 2010 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 11 % auf 187.300 t gestiegen. Den größten Zuwachs verzeichneten die Lieferungen nach Deutschland (+32 %). Gut 45 % aller...

    mehr
  • Deutschland – Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2010

    Gewerbliche Schlachtungen im 1. Halbjahr 2010

    VDF, 17.08.2010 - Im ersten Halbjahr 2010 wurden in Deutschland gut 3,9 Mio. t Fleisch gewerblich produziert. Das waren 4,1 % oder 153.900 t mehr als im ersten Halbjahr 2009. Der überwiegende Teil der Fleischerzeugung entfiel auf Schweinefleisch mit knapp 2,7 Mio. t, gefolgt von Geflügelfleisch...

    mehr
  • MAP-Verpackungen mit hohem Sauerstoffgehalt

    VDF, 30.07.2010 - Aktuell wird die Verwendung von MAP-Verpackungen (Modified Atmosphere Package) mit hohem Sauerstoffgehalt für Frischfleisch hinterfragt. Dabei wird angenommen, dass die hellrote Fleischfarbe auf Kosten der Fleischqualität möglichst lange erhalten bleiben soll und der Verbraucher...

    mehr
  • EU stellt mögliche Nachfolgeregelung für TSE-Roadmap vor

    VDF, 23.07.2010 - Die Europäische Kommission billigte am 16.07.2010 den Vorschlag eines Strategiepapiers für die Bekämpfung der TSE im Zeitraum von 2010 bis 2015. Diese sog. „Roadmap 2“ (deutscher Titel: „Zweiter Fahrplan für die TSE-Bekämpfung“) stellt Überlegungen dazu an, wie die...

    mehr
  • USA – Rückgang der Schweinefleischexporte setzt sich im 1. Quartal fort

    Schweinfleischexporte der USA (Januar bis März 2010)

    VDF, 16.07.2010 - Nach einem 14 %-igen Rückgang im vergangenen Jahr sind die US-amerikanischen Schweinefleischexporte im ersten Quartal des Jahres 2010 gegenüber dem selben Zeitraum des Vorjahres um weitere 6 % geschrumpft.

    Auf Grund der gestiegenen Erzeugerpreise für Schweinefleisch in den USA...

    mehr
  • Brasilien – Rindfleischexporte erholen sich allmählich

    Rindfleischexporte Brasiliens (Januar bis März 2010)

    VDF, 29.06.2010 - Die brasilianischen Rindfleischexporte haben sich im ersten Quartal 2010 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 8 % auf 221.500 t erhöht und erholten sich von dem starken Einbruch im vergangenen Jahr.

    Betrachtet man die Exporte des Jahres 2008, so schreitet die Erholung...

    mehr
  • Steigende Weltfleischproduktion 2010 – FAO Food Outlook

    VDF, 29.06.2010 - Die UN-Welternährungsorganisation FAO geht von einem weltweiten Anstieg der Fleischerzeugung um 1,8 % im laufenden Jahr aus. Dabei werden die Produktionszunahmen bei Rindfleisch vor allem in Indien und Brasilien realisiert und durch Rückgänge in China, den USA, Russland und der...

    mehr
  • Fleischwirtschaft zeigte sich in der Krise robust

    Vorläufige Produktionsentwicklung in der Fleischverarbeitung 2009

    VDF/BVDF, 07.05.2010 - Vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise hat sich die deutsche Wirtschaft im internationalen Vergleich recht gut geschlagen. Durch Maßnahmen wie die Einführung der Kurzarbeit fiel der Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Deutschland deutlich moderater aus als zunächst...

    mehr