Aktuell

Die aktuellsten Meldungen, den Verband der Fleischwirtschaft e.V. (VDF) betreffend, können Sie hier einsehen:
  • Deutschland - Viehbestandserhebung Mai 2008

    Bestand an Rindern, Schweine und Schafen am 3. Mai 2008 in Deutschland

    VDF, 25.07.2008 - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis), wurden im Mai 2008 in Deutschland rund 13 Millionen Rinder, darunter 4,2 Millionen Milchkühe gehalten. Weiterhin wurden 26,8 Millionen Schweine und 2,4 Millionen Schafe in landwirtschaftlichen Betrieben gezählt. Dies zeigen...

    mehr
  • Spanien und Niederlande – kräftige Abnahme der Zuchtsauenbestände

    Spanischer und niederländischer Schweinebestand (April)

    VDF, 23.07.2008 - Ähnliche Entwicklungen wie in Dänemark und Polen zeigen auch nach neuester Erhebung die Zuchtschweinebestände in Spanien und den Niederlanden. Die starken Rückgänge der EU-Schweinebestände, die insbesondere seit der zweiten Hälfte des Jahres 2007 ansetzten, deuten...

    mehr
  • Polen – kontinuierlicher Abbau der Schweinebestände

    Schweinebestände in Polen

    VDF, 16.07.2008 - Der Abbau der polnischen Schweinebestände hat sich weiter verschärft. Die Abwärtsentwicklung bei den Zuchtsauenbeständen setzte sich im ersten Quartal 2008 fort. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum betrug der Rückgang rund 20 %. Allein in der Zeit von November 2007 bis Ende März...

    mehr
  • BSE-Schutzmaßnahmen – Minister antwortet VDF-Vorstand

    VDF, 20.06.2008 - Der Vorstand des Verbandes hat sich durch sein Mitglied, Herrn Xaver Fischer, erneut an Minister Seehofer gewandt und sich für eine Reduktion der bestehenden BSE-Schutzmaßnahmen auf ein adäquates Maß ausgesprochen. In seinem Antwortschreiben macht der Minister weitere...

    mehr
  • Fleischversorgung in Deutschland – Auswertung des Statistischen Bundesamtes

    Broschüre des Statistischen Bundesamtes zur Fleischversorgung in Deutschland (vollständig als Download)

    VDF, 19.06.2008 - Das Statistische Bundesamt hat die Entwicklung der Tierbestandszahlen, Produktions- und Handelsmengen sowie Umsätze und Strukturdaten der Fleischwirtschaft in Deutschland von 2000 bis 2007 ausgewertet und soeben unter dem Titel "Vom Erzeuger zum Verbraucher" (Anlage)...

    mehr
  • Vereinigtes Königreich: Schweinefleischexporte im 1. Quartal 2008 stark gestiegen

    Vereinigtes Königreich - Außenhandel mit Schweinefleisch im I. Quartal

    VDF, 12.06.2008 - Gegenüber dem Vorjahr verzeichneten die Schweinefleischexporte des Vereinigten Königreichs einen starken Zuwachs im 1. Quartal 2008 um 22,5 % auf 31.000 t. Maßgeblich für diese Entwicklung war das große Sauenfleischangebot und der niedrige Wechselkurs. Auf der anderen Seite...

    mehr
  • Fleischwirtschaft mit 2007 zufrieden

    VDF/BVDF, 30.05.2008 - Die deutschen Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe können mit dem zurückliegenden Jahr insgesamt zufrieden sein. Die Nachfrage nach Fleisch und Fleischwaren profitierte vom frühen Einstieg in die Grillsaison durch die außergewöhnlich hohen Temperaturen im Frühjahr. Der...

    mehr
  • Absage an die „Ampel“

    VDF/BVDF, 29.05.2008 - Mit großer Sorge nimmt die Deutsche Fleischwirtschaft von der Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Kenntnis, in Abkehr von der bisher verfolgten Politik, eine Ampelkennzeichnung für Lebensmittel anzustreben. Je nach Gehalt...

    mehr
  • Russland – Verwendungsverbot für gefrorenes Fleisch in Verarbeitungsprodukten wird geprüft

    VDF, 19.05.2008 - Das russische Amt für Verbraucherschutz beabsichtigt die Verarbeitung von gefrorenem Fleisch zu verbieten. Laut russischen Presseberichten befindet sich der entsprechende Behördenerlass derzeit in der juristischen Prüfung. Sofern das Justizministerium zu dem Ergebnis gelangt,...

    mehr
  • Japan – Schweinefleischimporte im ersten Quartal

    Schweinefleischeinfuhren Japans (Januar bis März)

    VDF, 16.05.2008 - Den Angaben des japanischen Zollamts zufolge sind die Schweinefleischimporte Japans im ersten Quartal des Jahres 2008 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3 % auf ein Gesamtvolumen von 184.700 t zurückgegangen.
    Hauptursache für diese Entwicklung ist der starke Rückgang der...

    mehr