-
Japan - Schweine- und Geflügelfleischimporte rückläufig, Rindfleisch stabil
VDF, 26.02.2007 - Im Jahr 2006 beliefen sich die japanischen Einfuhren von frischem und gefrorenem Rindfleisch auf insgesamt 460.000 t. Die Importmenge im Sektor Rindfleisch blieb damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Allerdings stieg der Anteil tiefgefrorener Rindfleischartikel im...
mehr -
Russland – Ausbau der Schweinefleischerzeugung
VDF, 30.01.2007 - Die staatlichen Fördermaßnahmen für die russische Fleischproduktion zeigen offenbar erste Erfolge. Laut Jahresbilanz der Fleischunion Russlands ist die Fleischerzeugung 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf 5,5 Mio. t gestiegen. Die Importe des Landes betrugen rund 3 Mio. t....
mehr -
BSE-Fälle und -Tests in Deutschland – Aktuelle Situation
VDF, 23.01.2007 - Die Verbreitung von BSE ist in Deutschland seit der Feststellung des ersten BSE-Falls im November 2000 kontinuierlich zurückgegangen, von 125 Fällen im Jahr 2001 auf 16 Fälle im Jahr 2006. In den letzten drei Jahren hat sich die Anzahl jeweils halbiert. Diese positive...
mehr -
Rumänien importiert mehr Rind- und Schweinefleisch
VDF, 16.01.2007 - In den ersten 9 Monaten des Jahres 2006 hat Rumänien rund 28.000 t Rindfleisch eingeführt. Damit erhöhte sich das Importvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 57 %.
mehr
Nahezu alle Importe entfielen auf knochenlose Teilstücke aus Brasilien. Österreich und Deutschland... -
Ergebnisse der Viehzählung vom November 2006
VDF, 11.01.2007 - Die wesentlichen Ergebnisse der Viehbestandserhebung (Rinder und Schweine) in Deutschland vom 3. November 2006:
mehr
Schweine:
Schweinebestand: Rückgang in Deutschland insgesamt gegenüber 2006 auf 26,602 Mio. Tiere (-1,4~%), allerdings Anstieg in neuen Bundesländern um 2,2~%... -
Kein Importverbot seitens Russland
VDF, 20.12.2006 - EU-Kommissar Kyprianou hat sich bei seinem Besuch in Moskau am 19.12.2006 mit der russischen Regierung über eine Fortsetzung der Lieferungen von Milch und Fleisch aus der EU nach Russland geeinigt. Der ab 1.1.2007 drohende Importstopp ist somit abgewendet. Es bleibt beim...
mehr -
Einfuhrkontingente im Windhundverfahren – kritische Grenze bald 90 %
VDF, 13.12.2006 - Für die Einfuhrkontingente, die im Windhundverfahren (auch TAXUD-Verfahren genannt) verwaltet werden (Lammfleisch; Schweinefleisch aus Chile) ist ab einer bestimmten Ausnutzung der Kontingentsmenge bei der Einfuhr eine Sicherheit in Höhe der Einfuhrabgaben zu hinterlegen. Die...
mehr -
Marktprognose für Lammfleisch in der EU
VDF, 7.12.2006 - Der Prognoseausschuss der EU erwartet keine Wende am Schaffleischmarkt seit der letzten Viehzählung im Dezember 2005: Der Bestandsabbau wird sich weiterhin fortsetzen. Deutliche Anzeichen hierfür gäbe es bei der Entwicklung der Mutterschafbestände insbesondere im Vereinigten...
mehr -
Argentinische Exportrestriktion – hqb-Kontingent nicht betroffen
VDF, 30.11.2006 - Die „Resolucion“ 935 ist heute in Buenos Aires verabschiedet worden und tritt morgen in Kraft. Das Hilton-Kontingent wird von der neuen Exportreglementierung für Rindfleisch nicht betroffen sein. Dies teilte uns die Deutsche Botschaft in Buenos Aires soeben mit. Der Verband...
mehr -
Rinderpass - Seehofer entscheidet gegen Wirtschaft
VDF, 29.11.2006 - Mit schlagkräftigen Argumenten hat sich der Vorsitzende Manfred Härtl in den vergangenen Monaten in zahlreichen Schreiben und Gesprächen mit den politisch Verantwortlichen für die Beibehaltung des Rinderpasses eingesetzt sowie ein einstimmiges Votum des Bundesmarktverbandes...
mehr